Zeigt alle 36 Ergebnisse

-30%
Nicht vorrätig
Annyx
Ursprünglicher Preis war: 38,00 €Aktueller Preis ist: 26,60 €.

Ein Hundegeschirr für deinen Hund

Hundehalsband oder Hundegeschirr? Diese Frage stellen sich viele Hundebesitzer. Aber muss es nur das eine oder nur das andere sein?
Viele Hundehalter haben beides und variieren je nach Motiv für die Gassirunde, die Tagesform und anderen Faktoren.
Gerade für ängstliche, nicht leinenführige oder sehr eigenständige Hunde empfehlen wir gerne ein Hundegeschirr. Dabei sind vor allen Dingen die Y-Geschirre von Annyx beliebt, denn sie schränken deinen Hund nicht in seiner natürlichen Bewegung ein.

Was sind die Vorteile von einem Hundegeschirr?

Im Gegensatz zu einem Halsband umfasst das Hundegeschirr nicht nur den Hals, sondern den gesamten Oberkörper eures Hundes. Die Hundeleine wird dabei oben auf dem Rücken eingehängt. Die Kraft des Zugs wirkt sich somit nicht auf den Hals aus. Bei Hunden, die stark ziehen oder gerne mal in die Leine springen kann das permanente Ziehen an der Leine gesundheitliche Probleme wie Schäden an den Halswirbeln, Kehlkopfverletzungen oder eine gequetschte Luftröhre hervorrufen. Viele Hunde, die an der Leine ziehen, hustet beispielsweise sehr häufig. Das sollte ein Alarmsignal sein und ihr solltet euch überlegen, ob ein gut sitzendes Brustgeschirr vielleicht eine Alternative ist, bis die Leinenführigkeit besser sitzt.
Im Jahr 2006 wurde eine Studie veröffentlicht, an der 327 Hunde aus 32 Hunderassen teilgenommen haben. Die Studie zur Hundefortbewegung hat ergeben, dass die uneingeschränkte Bewegungsfreiheut, vor allem der Schultern, eine sehr wichtige Rolle für ein gesundes Gangbild eures Vierbeiners spielt.

Des Weiteren sollte unbedingt ein Hundegeschirr beim Autofahren oder auch beim Benutzen einer Schleppleine genutzt werden. Die Verletzungsgefahr beim Geschirr ist sehr viel geringer, da sich der Druck mehr auf den ganzen Körper verteilt. Wenn ihr die Schleppleine am Halsband festmacht und bei Gefahr drauftreten müsst oder beim Autofahren scharf bremsen müsst – ich glaube wir müssen nicht erklären, was hier im schlimmsten Fall passieren kann.

Bei uns findet ihr die AnnyX Geschirre in allen Größen und Farben. Wir haben für euch sogar Sets, in denen ihr die farblich passende Biothaneleine dazukaufen könnt und sogar eine personalisierte Gravurmarke für das perfekte Match.

Wie soll ein gutes Hundegeschirr sitzen

Die sogenannte Y-Form der AnnyX-Geschirre bietet eurem Vierbeiner die größtmögliche Bewegungsfreiheit, insofern sie gut sitzen und richtig eingestellt sind.  Außerdem sind die Geschirre voll unterpolstert, auch an den Ringen, an denen das Gurtband zusammenläuft. Dies ist für unsere Vierbeiner ein angenehmeres Tragegefühl, nichts reibt und zwickt. Zum anderen hat das Geschirr so einen viel besseren Halt und rutscht nicht bei jeder Bewegung hin und her.

Als Vergleich: die sogenannten „Norwegergeschirre“. Diese haben einen Riemen, welcher quer über das Brustbein und die Schultern verläuft. Diese Geschirre schränken die Bewegung eures Vierbeiners enorm ein, außerdem ist das Herausschlüpfen aus diesen Geschirren viel einfacher. Diese Art der Geschirre sind im Sortiment von Elbhunde nicht zu finden.

Wann sollte euer Hund ein Geschirr und wann ein Halsband tragen

Vor allem in der Welpenzeit, wenn ihr mit eurem Hund nachts noch öfter raus müsst, bietet sich ein Halsband eher an, da es hier einfach schnell gehen muss. Zum anderen haben Halsband und Geschirr aber auch zwei völlig unterschiedliche zwecke in der Erziehung und der Leinenführigkeit.

Sicherheitsgeschirr

Vor allem bei Hunden aus dem Tierschutz ist das Thema Sicherheitsgeschirr relevant. Von den meisten Vereinen wird dieses in der Anfangszeit sogar vorgeschrieben, das zu Hunde zu beginn sehr ängstlich sind und meist überfordert von all den neuen Reizen. Im Gegensatz zu den „normalen“ Geschirren haben die Sicherheitsgeschirre einen weiteren Riemen hinter dem Bauchgurt. Dieser verhindert, dass der Vierbeiner sich aus dem Geschirr rauswinden kann. Für einige Hundebesitzer könnte auch in bestimmten Lebenssituationen in Frage kommen, zum Beispiel, wenn euer Vierbeiner an Silvester sehr verunsichert ist.

Falls ihr euch bei der Größenbestimmung nicht sicher seid, könnt ihr euch gerne bei uns telefonisch oder per Mail melden. Wir helfen euch weiter.