
Der Hundenapf für euren Liebling
Jeder Hund benötigt in seinem Zuhause mindestens zwei Hundenäpfe. Er möchte einen Hundenapf haben, der zu jeder Tages- und Nachtzeit mit frischem Wasser gefüllt ist. Im zweiten Hundenapf freut er sich ein bis drei mal täglich auf sein Nassfutter, Trockenfutter oder seine BARF-Portion. Habt ihr einen eigenen Garten? Dann ist auch dort ein guter Platz für einen Wassernapf. Gerade im Sommer sollte euer Liebling viel trinken, damit er nicht dehydriert. Um ihm den Zugang zu Wasser so einfach wie möglich zu gestalten, sollte der Wassernapf im Garten an einem schattigen Platz stehen.
Welches ist der richtige Hundenapf?
Hundenäpfe unterscheiden sich in ihrer Größe, in ihrem Material und in ihrem Aussehen – da ist für jeden Hund und jede Einrichtung etwas dabei!
Generell gilt: je größer der Hund, desto größer der Napf. Eine deutsche Dogge hat mehr Hunger und Durst als ein Chihuahua. Nimmst du einen zu kleinen Napf, passt die gesamte Mahlzeit nicht hinein und du musst 20mal am Tag das Wasser nachfüllen. Für sehr große Hunde und den stilbewussten Hundehalter empfehlen wir erhöhte Futterstationen von dogBar.
Die dogbars werden zu 100% nachhaltig in Deutschland hergestellt und sind nicht nur Futterstation, sondern auch ein Möbelstück. Für die verschiedenen Hundegrößen gibt es auch unterschiedliche Höhen und weil nicht jedes Zuhause gleich aussieht, könnt ihr aus unterschiedlichen Farben wählen.
Gleichzeitig hat die erhöhte Futterstation einige Vorteile für euren Vierbeiner. Zum einen kann die es vor allem bei großen Hunde oder Hunden mit Rücken- und Gelenkprobleme die Aufnahme des Futters erleichtern, da sie so ihren Kopf nicht stark nach unten neigen müssen. Auch bei älteren Hunden kann so diese Art der Futteraufnahme von Vorteil sein. Zum Anderen kann es ebenfalls die Verdauung eures Vierbeiners verbessern. Durch die erhöhte Position kann das Futter leichter in den Magen gelangen und somit Blähungen und Magenprobleme verringern, da bei der Futteraufnahme, besonders bei Schlingern, weniger Luft aufgenommen wird.
Das Material der Näpfe fängt bei dem klassischen Edelstahl an und geht über Porzellan/Keramik hin zu Bambus. Jedes hat dabei seine Vor- und Nachteile und unterscheidet sich vor allen Dingen in der Robustheit und im Gewicht.
Hundenäpfe von Top-Marken
Wir können euch alle unsere Hundenäpfe sehr ans Herz legen. Wir haben die verschiedenen Hersteller gewählt, weil jeder Hundenapf von ihnen seinen eigenen Charme und gewisse Vorteile hat. Schau dich gerne bei unseren namenhaften Herstellern, wie Cloud7, MiaCara, dogBar und Beco Pets um. Wenn wir dir bei der Auswahl behilflich sein können kannst du uns gerne telefonisch oder per Mail erreichen.
Ein Hundenapf für unterwegs
Ihr seid auf einem großen Ausflug oder im Urlaub? Auch hier möchte euer Vierbeiner fressen und trinken. Dabei nehmen die normalen Näpfe, welche ihr zuhause nehmt meist viel Platz weg. Für diese Anlässe haben wir für euch spezielle Reisenäpfe im Sortiment. Diese könnt ihr einfach klein zusammenfalten, weshalb sie in jede Tasche passen.
Neben den klassischen Reisenäpfen aus ungiftigem Silikon, welche ihr flach zusammenklappen könnt gibt es auch welche aus recyceltem Polyester. Alle Näpfe sind dabei pflegeleicht und lassen sich entweder im Geschirrspüler oder mit Wasser reinigen. Bitte beachtet auch hier, dass ihr die richtige Größe wählt, denn vor allem im Sommer ist es wichtig, dass euer Vierbeiner ebenfalls ausreichend Wasser bekommt.
Euer Vierbeiner ist ein Schlinger
Für diese Fälle haben wir sogenannte SlowFeeder von Outward Hound im Sortiment. Die Anti-Schlingnäpfe haben im inneren kleine Labyrinthe, Wirbel oder Zick-Zack-Muster, welche das Futter eures Vierbeiners automatisch in mehrere Portionen aufteilen. Dadurch frisst euer Hund sein Futter circa 10 mal langsamer, was die Verdauung unterstützt. Blähungen, Aufstoßen und Fettleibigkeit bei Hunden sind echte Symptome für eine schlechte Verdauung bei Hunden. Mit dem Slow-Feeder könnt ihr euren Vierbeiner unterstützen, gleichzeitig lastet ihr ihn aus, da eine langsamere Futteraufnahme auch ein bisschen Kopfarbeit ist.