Hundebetten für einen traumhaften Schlaf
Ein Hundebett ist wichtig, denn Hunde brauchen viel Ruhe und einen traumhaften Schlaf. Bis zu 22 Stunden täglich sind empfohlen. Natürlich variiert diese Zahl je nach Rasse und Alter. Aber eins ist klar: Unsere Vierbeiner benötigen mehr Ruhe als wir, um Kraft und Energie zu tanken, denn ihre Tiefschlafphasen sind nicht so lang. Sie versuchen auch beim Schlafen und Dösen alles im Blick zu haben.
Viele Hunde kommen viel zu selten zur Ruhe. Toben und Ball spielen macht einfach mehr Spaß. Daher ist es unsere Aufgabe, unserem Liebling auch mal Ruhepausen anzuordnen, denn Schlafentzug kann auch beim Hund gesundheitliche Konsequenzen haben.
Wenn du deinem Hund ein bequemes Hundebett in einer ruhigen Ecke platzierst, wird es ihm leichter fallen, auch mal einfach nichts zu tun und die Augen schließen sich wie von selbst.
Der richtige Platz für das Hundebett
Wo ist eigentlich der perfekte Platz für die Ruhezone? Das Hundebett sollte an einem ruhigen Platz stehen, wo nicht rund um die Uhr Betrieb herrscht. Im Flur, in der Küche oder am Esstisch ist es unserer Meinung nach also nicht empfehlenswert, denn dort ist immer Trubel und der Hund wacht rund um die Uhr.
Natürlich sollte das Hundebett auch in der Nähe von seinem Rudel stehen. Unsere Lieblinge wollen stets in unserer Nähe sein, denn Hunde sind Rudeltiere und fühlen sich schnell ausgeschlossen, wenn sie nicht dabei sein dürfen.
Da jeder von uns eine andere tägliche Routine und eine andere Raumaufteilung hat, gibt es natürlich nicht den perfekten Platz für die Ruhezone eures Hundes.
Das perfekte Hundebett
Den meisten Hundebesitzern ist wohl das „normale“ Hundebett mit erhöhtem Rand und umrandeter Liegefläche bekannt. Dies ist auch das beliebteste, wenn es um die Wahl eines (neuen) Hundebettes geht. Hier gibt es verschiedene Größen, Formen und Füllmaterialien. Dabei ist das Hundebett auch bei viele Hunden sehr beliebt, das sie die Möglichkeit haben ihren Kopf gemütlich auf einem erhöhten Rand abzulegen oder aber sich in den einzelnen Ecken zusammenrollen zu können. Bei der Wahl eines Hundebettes solltet ihr vor allem auf Qualität achten, denn es ist wichtig, dass das Bett formstabil bleibt und trotzdem durch seine Füllung und das Material bequem ist.
Die richtige Pflege
Genau so, wie wir unsere Bettwäsche regelmäßig wechseln, ist es auch bei den Hundebetten unserer Vierbeiner wichtig, dass diese regelmäßig gereinigt werden. Unsere Hunde sind beim Gassi gehen dem ganzen Dreck und Staub ausgesetzt, welcher sich im Fell festsetzt. Ab und zu passiert es auch mal, dass sie sich in etwas sehr gut duftendem wälzen – all dieser Dreck landet dann in seinem Bettchen.
Am besten fangt ihr mit der Reinigung direkt nach dem Kauf an und wascht entweder einmal das komplette Körbchen oder wischt es mit einem feuchten Tuch ab. So können eventuelle Allergieerreger entfernt werden. Ihr solltet das Bett eueres Hundes ein- bis zweimal im Monat reinigen. Dabei reicht es allerdings schon aus, wenn ihr es abbürstet oder absaugt. Nicht jedes Mal ist es nötig den gesamten Bezug zu waschen, achtet aber beim Waschen darauf, dass ihr ein mildes Waschmittel ohne Duftstoffe nutzt.
Bei einigen Hundebetten habt ihr sogar die Möglichkeit das Innenleben in eurer Waschmaschine zu waschen. Dieses solltet ihr nutzen und auch ab und zu einfach mal durchwaschen. Bitte achtet hierbei aber genau auf die Pflegehinweise des Herstellers, nur so ist gewährleistet, dass euer Vierbeiner lange Freude an seinem Hundebett hat.
Hundebetten von Top-Marken
In unserem Sortiment ist für jeden etwas dabei! Wir haben die Hundebetten von Cloud7, MiaCara, Palopa und Laboni im Sortiment. Sie überzeugen alle mit einem schlichten und modernen Design. Die Matratzen haben alle eine sehr gute Qualität und die Bezüge sind robust. Mit guter Pflege habt ihr sie ein Hundeleben lang.