Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Eine Hundeschleppleine aus Biothane für euren Hund

Eine Hundeschleppleine aus Biothane ist in ihrer Funktion mit einer normalen Leine gleichzusetzen – die Länge ist der entscheidende Unterschied. Wir haben Schleppleinen in 5 oder 10 Metern vorrätig, aber können auch gerne eine Maßanfertigung für euch anpassen. Fragt einfach telefonisch oder per Mail an – wir helfen euch bei der Wahl der richtigen Länge. Die Schleppleine wird standartmäßig mit einem Bolzenkarabiner angefertigt. Auch hier seid ihr offen, gebt uns also gern auch Bescheid, solltet ihr einen sehr kleinen Hund haben oder lieber einen Scherenkarabiner haben wollen – fast jeder Wunsch ist für uns umsetzbar.

Viele Hunde haben einen ausgeprägten Jagdinstinkt oder sind beim Abruf nicht zuverlässig. Mit einer Schleppleine habt ihr euren Vierbeiner dennoch in jeder Situation unter Kontrolle – trotzdem hat aber ein Gefühl von Freiheit. Außerdem ist eine Schleppleine super nützlich, wenn ihr zum Beispiel im Urlaub oder in Gebieten unterwegs seid, wo Leinenpflicht herrscht. So habt ihr den Hund angeleint und er kann trotzdem eine gewissen Länge an Freiheit genießen.

Auch wenn dein Hund bei der täglichen Gassirunde ständig alles frisst, was ihm in die Quere kommt, hast du durch die Schleppleine stets die Kontrolle über deinen Vierbeiner.

Good to know: Bei der Wahl der Schleppleine seid ihr natürlich frei und könnt gern das wählen, was am besten zu euch und den Outfits eures Vierbeiners passt. Wir empfehlen gern eine bunte, leuchtende Farbe zu wählen, die sich gut von jedem Untergrund abhebt. Wenn ihr am Strand oder im Wald unterwegs seid, dann ist für jeden anderen Zweibeiner gut ersichtlich, dass sich an dem Hund eine Schleppleine befindet und ihr müsst die Menschen nicht ständig darauf aufmerksam machen.

Wie wäre es also mit einem knalligen neonorange oder einem schönen kräftigen Blauton? Diese Farben heben sich besser von einem Waldboden ab, als zum Beispiel olive oder dunkelbraun.

Warum ist Biothane eigentlich so ein tolles Material für Hundeschleppleinen?

Biothane sieht durch seine matte Struktur echtem Leder sehr ähnlich und hat auch eine ganz ähnliche Haptik. Im Gegensatz zu Leder ist es aber viel langlebiger und haltbarer. Die Pflege ist komplett unproblematisch: Sollte es dreckig oder verschwitzt sein, wird es einfach mit einem Schwamm oder Tuch und warmem Wasser abgewaschen.

Es ist antibakteriell, schimmelresistent, formstabil, extrem reißest und UV-Licht resistent, wodurch die Farben nicht verblassen. Biothane ist zudem wasserfest und saugt sich dadurch nicht mit Wasser voll, wodurch es sich auch im Regen oder beim Sprung ins Wasser nicht zuziehen kann oder schwerer wird. Es verursacht auf dem Fell keine Scheuerstellen, da es zwar griffig ist, aber keine scharfen Kanten besitzt.

Auch gut zu wissen: Biothane verknotet sich nur sehr schwer. Oft sieht man Hundehalter mit einer Schleppleine aus Tau, bei der die komplette Leine aus Knoten besteht, welche man nur schwer bis gar nicht wieder aus der Leine bekommt. Sollte sich eure Schleppleine doch einmal verknoten, so lassen sich diese relativ einfach lösen.

Für den besseren Halt für euch bieten wir euch die Schleppleinen auch mit Handschlaufe an. Ihr könnt dies einfach im Produkt auswählen, bevor ihr die Schleppleine in euren Warenkorb legt.

Wo befestigst du die Hundeschleppleine?

Die Schleppleine wird am Hundegeschirr befestigt – bitte auf gar keinen Fall am Halsband. Die Verletzungsgefahr, solltet ihr drauf treten oder die Leine bleibt irgendwo hängen ist einfach viel zu groß.

Du solltest beim Kauf einer Schleppleine also auch über ein gut sitzendes Hundegeschirr nachdenken. Die Geschirre von AnnyX haben eine optimale Passform, welche sich perfekt an den Körperbau eures Vierbeiners anpasst. Zudem sind die Gurtbänder komplett unterpolstert, dass verhindert jegliche Art der Reibung auf dem Fell oder der Haut. Es gibt die Geschirre in unzähligen Farben und Größen, hier ist wirklich für fast jeden Vierbeiner das passende dabei.