Spielen mit Hund: Apportierspielzeug für deinen Hund
Spielen mit Apportierspielzeug macht nicht nur dem Hund Spaß. Mit unserer großen Auswahl an Apportierspielzeugen sorgst du für leuchtende Hundeaugen. Je nach Art des Spielzeugs sprichst du die natürlichen Instinkte deines Vierbeiners an und bringst so Abwechslung in seinen Alltag. Besonders für Hunderassen, die viel Auslauf und Bewegung benötigen, sind ausgedehnte Spaziergänge mit vielseitigen Spieleinheiten essenziell wichtig.
Apportieren bedeutet bringen. Dabei holt der Vierbeiner das Spielzeug und legt es seinem Menschen in die Hand. Das Spielzeug wird aber erst dann geholt, wenn der Mensch den Hund zum Apportieren losschickt. Dabei hat das hinter Rennen eines Balls oder Stöckchens nichts mit dem Eigentlichen apportieren zu tun – übrigens, bitte keine Stöcke werfen, hier besteht eine hohe Verletzungsgefahr.
Das Apportieren hat viele positive Aspekte: Ihr könnt euren Vierbeiner damit flexibel und unabhängig von Ort und Zeit beschäftigen, ihr benötigt dafür nicht viel, lediglich ein passendes Apportierspielzeug, eventuell ein paar leckere Trainingssnacks und gegeben falls ein gut passendes Geschirr mit einer Schleppleine (vor allem wenn euer Hund den Rückruf noch nicht so gut beherrscht). Zugleich ist es super für die Bindung zwischen euch und eurem Vierbeiner, da ihr beim Apportieren eng zusammenarbeitet, denn für euch beide bedeutet es Kopfarbeit und Bewegung.
Apportierspielzeug für spielerische Trainingseinheiten
Apportierspielzeuge sind eine gute Möglichkeit, um das tägliche Hundetraining auf eine spielerische Weise zu unterstützen. Mit speziellem Apportierspielzeug animierst du deinen Hund, seinen natürlichen Jagd- und Spieltrieb kontrolliert auszuleben. Ausreichend Bewegung wirkt sich zudem positiv auf die Gesundheit deines Hundes aus. Das Risiko für Übergewicht und damit verbundene Krankheiten ist deutlich geringer.
Beschäftigungsspiele für ausgewachsene Hunde und Welpen
Welpen und Junghunde haben einen besonders hohen Spiel- und Bewegungsdrang. Das tägliche Spielen mit Hundespielzeug verhindert, dass sich dein Hund langweilt. Aber Achtung: genauso wichtig ist es, dass dein Welpe Ruhe lernt, denn das ist gar nicht so einfach!
Ein Apportierspiel fördert deinen Vierbeiner dabei nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Eine hohe Lernfähigkeit ist insbesondere für die gesunde Entwicklung von Welpen wichtig.
Das Spiel mit deinem Hund hat einen positiven Nebeneffekt: Bei sehr sensiblen Hunden kann das Spielen Stress und Anspannung reduzieren.
Welches Spielzeug eignet sich am Besten
Es kommt natürlich ganz auf die Vorlieben eures Vierbeiners an. Einige Hunde tragen und bringen gern alle möglichen Gegenstände – wir haben sogar schon Hunde gesehen, die ihre Leine selbst tragen 🙂 Für solche Hunde eignet sich so ziemlich jedes Spielzeug, was gut greifbar ist, ins Maul passt und was es wert ist gebracht zu werden.
Geht euer Hund gern baden? Für solche Hobbys haben wir tolles Wasserspielzeug, welches sich ebenfalls perfekt zum apportieren eignet. Der Leuchtturm von Rogz ist dabei ganz besonders toll, denn er stellt sich im Wasser wieder auf, so dass er auch gut sichtbar ist für deinen Vierbeiner. Aber auch die Beißwurst von Bellarie ist ein richtig tolles, schwimmfähiges Apportierspielzeug. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Farben – zusätzlich haben sie ein sehr geringes Gewicht, so dass wirklich auch der kleinste Vierbeiner damit Spaß hat.
Das schöne am Apportieren ist, dass ihr es sowohl draußen, also auch drinnen bei schlechtem Wetter und an heißen Tagen machen könnt. Achtet darauf, dass das Spielzeug pflegeleicht ist oder ihr es in der Waschmaschine waschen könnt, falls es doch draußen mal im Schlammloch landet.
Allerdings gibt es auch Hunde, die mit Apportieren nicht soviel anfangen können. Vorab: es gibt auch Hunde, die haben darauf wirklich keine Lust, dann findet ihr bestimmt etwas anderes tolles für euch.
Um euren Vierbeiner allerdings daran zu gewöhnen und das Apportieren mit ihm zu üben eignen sich sogenannte Futterdummys, in welche ihr Futter oder die Lieblingsleckerlis eures Hundes stecken könnt. So bekommt er eine direkte Belohnung und der Anreiz, den Dummy zu bringen ist im so größer.
Fun Fact: Hunde erkennen die Farbe Gelb am besten, da sie ausschließlich eine Farbwahrnehmung im Blau-Violett und Grün-Gelb Spektrum haben.